Stop the glorification of busy
the u:lab modern mindfulness
the u:lab von Elvira Häusler
"Stress ist eine der grössten Gesundheitsgefahren
im 21. Jahrhundert" (WHO)

Unternehmensberaterin | Keynote-Speakerin | zert. Trainerin für Mindfulness
Genau dieses Problem löst das u:lab:
Outsmart Burnout - from mindless busyness to mindful business
Herzlich willkommen - schön, dass du da bist!
Mit über 10 Jahren internationaler Führungserfahrung im Management-Consulting, spezialisiert auf das Gesundheitswesen, habe ich viel über das Führen und Managen von Organisation lernen und sehen dürfen. In einem Berufsumfeld, das von «high-pace», Druck und hoher Produktivität lebt, habe ich meine (gesundheitlichen) Grenzen mehr als einmal getestet.Achtsamkeit und Meditation sind seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil meines Lebens. Vor einigen Jahren habe ich mich zur Trainerin für Achtsamkeit am MLI Salzburg ausbilden lassen. Seitdem berate ich nicht nur Unternehmen zu Business-Themen, sondern trainiere und coache Teams und Führungskräfte in den Grundlagen zu Mindfulness und Mindful Leadership. Unter anderem bin ich die DACH Partnerin von Remente.Neben meiner Tätigkeit als Beraterin und Trainerin unterrichte ich als Gastlektorin im Studiengang "International Health & Social Management Master" am Management Center.Ich bin Co-Founderin und Vize-Präsidentin der Swiss Society for Value Based Healthcare und setze mich dort für ein nachhaltiges Gesundheitswesen ein.
Approach
Das u:lab ist dein Safe-Space
Ein Ort an dem du zum Entdecker wirst
U - steht für You
Lab - steht für Laboratory
Du bist eingeladen, Fehler zu machen, zu experimentieren, zu lernen und an einer Version von dir selbst zu wachsen, die dich belastbarer und gesund sein lässt. Eine Version von dir, die es dir ermöglicht in einer sich ständig verändernden Welt produktiv zu bleiben.Das u:lab verbindet Business mit Behavioural Science. Hier trifft Consulting auf Mindfulness und kombiniert es zu einem aussergewöhnlichen, modernen Ansatz.
Modern steht dabei für die Methodologie mit der wir arbeiten:
M indset: alles beginnt mit der Denkweise, dies ist nur angewandte Neurowissenschaft
O ut-come based: wir vermessen, wir biohacken
D ynamic and personalized: gemeinsam erarbeiten wir, was für DICH funktioniert
E mpowered: du lernst, DEINE Gesundheit und dein Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen
R esearch and science based: Kein Om-Shanti-Kreis, sondern anwendbare Neurowissenschaft für deine Routine
N ew work relevant: Mindful (Self)Leadership ist eine Grundlage für Neues Arbeiten
Testimonials
Meinungen, Erfahrungen, Feedback
Nachfolgend kannst du inspirierende Geschichten und Erfahrungen meiner Kunden entdecken. Vielleicht findest du hier auch hilfreiche Informationen, um deine eigene Entscheidung zu treffen:
"Wir haben Elvira für unseren Leadership Day gebucht, und es war eine großartige Entscheidung. Das Thema Achtsamkeit war für uns neu, aber Elvira hat es geschafft, uns einen enormen Mehrwert zu bringen. Ihre Keynote war inspirierend und ihre praxisorientierten Ansätze haben uns geholfen, das Gelernte direkt in die Tat umzusetzen. Elvira's moderner Ansatz hat uns gezeigt, wie Achtsamkeit in unseren Führungsalltag passt und uns zu besseren Führungskräften macht. Wir hatten viel Spaß und Freude bei den Übungen und sind dankbar für diese transformative Erfahrung."Thomas R., Geschäftsführer
"Mein 1:1 Coaching mit Elvira war ein Game Changer für mich! Das Programm war auf mich und meine Bedürfnisse, besonders meine zeitlichen Einschränkungen, abgestimmt. Elvira hat mich intensiv begleitet und sichergestellt, dass ich meine Übungen mache. Die investierte Zeit habe ich 10x wieder zurückgeholt, da ich nun fokussierter, produktiver und klarer bin.
Da Elvira im Consulting tätig ist, kennt sie die Belastungen aus eigener Erfahrung. Durch ihre ruhige und klare Art und ihrem Wissen im Resilienz-/ Mindfulness-Bereich bringt sie eine perfekte Kombination mit.
Loved it 🥰"Cécile, Unternehmerin
"Elvira hat mit ihrem Achtsamkeitstraining einen hohen ROI für mein Team und mich erzielt. Ihre authentische und vertrauensvolle Art hat uns ermöglicht, uns auf die Meditationspraxis einzulassen und die positiven Auswirkungen im beruflichen und privaten Bereich zu spüren. Ihre praxisnahen Übungen passen perfekt in den Alltag und machen sogar Spaß. Wir sind dankbar für diese transformative Erfahrung."Markus S., Führungskraft
"Mein Job ist emotional und oft sehr stressig. Ich hatte das große Bedürfnis, mich für solche Situationen besser zu wappnen. Elviras Coaching hat genau das geschafft. Die vielen Tools, die wir gemeinsam gelernt und trainiert haben, kann ich jetzt - passend zu jeder Situation - anwenden. Das hilft mir, den Boden unter den Füßen zu spüren, mich zu sammeln und klare Gedanken zu haben. So kann ich für meine Mitarbeiter:innen da sein und ihnen diese Stärke auch weitergeben.
Elvira hat mir gezeigt, wie ich die Tools konstant trainiere und sie so permanent bereit habe, wenn ich sie brauche.
Ihr Coaching hat mich verändert. Danke 💚"Theresa L., Hoteldirektorin
Newsletter
No spam, just mindfulness!
Mindful-Moments: Hol dir deine Dosis Achtsamkeit - abonniere unseren Newsletter:
Manifesto
Stop the glorification of busy.
Stop putting your job above your health over and over.
Breathe deeply.
Always.
Take a pause.
Pause is productive time.
Don’t let go of your dreams.
Or your aspirations.
They fire up your creative side.
Mind your own business.
Throw kindness like confetti.
Don’t engage in office gossip.
Stay true to what you love about your work.
Follow that.
Understand what makes you feel alive.
Do that often.
Create regular space for your playful site.
It helps you with your creativity.
Smile more.
It releases stress.
Meditate regularly.
It will keep you safe.
Angebot
Auf dich und euch zugeschnittten
Wir bieten Mindful-Trainings sowohl für Unternehmen als auch für Einzel- und Privatpersonen an.Durch massgeschneiderte Programme unterstützen wir Unternehmen dabei, eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen, während wir Einzelpersonen dabei helfen, Stress abzubauen, ihre Achtsamkeit zu stärken und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Egal, ob du nach einer betrieblichen Schulung oder persönlichem Coaching suchst, wir stehen dir gerne zur Seite, um dir dabei zu helfen, deine Ziele zu erreichen.Alle Programme werden individuell auf dich zugeschnitten:
Corporate
Ich biete massgeschneiderte Angebote für Unternehmen an, um die mentale und emotionale Belastbarkeit zu stärken und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter:innen zu erhöhen:
Präsenz- und Online-Trainings für Teams
Personalisierte Einzelcoachings für Führungskräfte
Keynotes, Offsites oder Mini-Workshops zu Fokusthemen
Ganzheitliche Beratung / Well-Being-Manager
(ad-interim)
Individual
Personalisierte Einzeltrainings:
Mindful BASE: 6-wöchiges 1:1 intensiv Achtsamkeitstraining
Mindful BOOST: 12-wöchiges Vertiefungstraining
Zielgerichtetes Coaching:
Mindful Mentoring Packages mit verschiedenen Laufzeiten:
6 Wochen
3 Monate
6 Monate
Kontakt
the u:lab GmbH
Alte Landstrasse 21
8302 Klotenelvira@ulab.me
https://ulab.me/
Impressum
Webseite & Dienste werden angeboten von
the u:lab GmbH
Alte Landstrasse 21
8302 Kloten
SchweizTelefon: +41 79 919 04 42
E-Mail: elvira@ulab.me
Webseite: https://ulab.me/
Inhaltlich Verantwortliche
Elvira Häusler, elvira@ulab.me
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite, gehören ausschliesslich der the u:lab GmbH oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Inhalten, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.Alle Angaben unserer Webseite wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Allgemeiner Haftungsausschluss
the u:lab GmbH kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Webseite zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Webseite geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. the u:lab GmbH, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Webseite entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.the u:lab GmbH übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieser Webseite erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. the u:lab GmbH distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:the u:lab GmbH
Elvira Häusler
Alte Landstrasse 21
8302 Kloten
SchweizTelefon: +41 79 919 04 42
E-Mail: elvira@ulab.me
Webseite: https://ulab.me/
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten
unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. Second item
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO) - Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Massgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schliessen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., ausserhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data protection/international-dimension-data-protection_de).
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die
Datenverarbeitung auf dieser Website ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet
Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen.Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
Quelle: SwissAnwalt, am 30. Dezember 2022